Gärten in Deutschland
Mitten im Grünen einfach mal Urlaub vom Alltag machen.

Rosengarten Zweibrücken
Zweibrücken
„Kein Garten ohne Rosen“, so schrieb Oskar Scheerer 1969. Er prägte mit seiner Arbeit und genau diesem Gedanken den Rosengarten der Nachkriegszeit.
Fläche: 45.000 m²
DetailsGarten der Sinne
Merzig
Erleben Sie in der Gartenanlage elf verschiedene Garten-„Zimmer“ zu den Themen Wasser, Meditation, Rosen, Theater, Frühling/Herbst, Klänge, Kies, Farben, Tasten sowie den temporären Garten und einen Kinderspielgarten.
Fläche: 32.000 m²
DetailsRömische Gärten der Villa Borg
Perl
In der abwechslungsreichen Gartenanlage rund um die Villa Borg wandeln die Besucher auf den Spuren der alten Römer.
Fläche: 7000 m²
DetailsSaargarten Beckingen
Beckingen
Weit öffnet sich der grüne Raum der schmucken Parkanlage zur Saar hin. Diesseits und jenseits dich schlängelnder Wege ziehen Winter- oder Frühlingswiesen den Blick auf sich.
Fläche: 32.000 m²
DetailsBäuerlicher Lehr- und Schaugarten - Schmelz
Schmelz
Ein kleiner, aber sehr interessanter Garten
Fläche: 700 m²
DetailsFreizeitzentrum Finkenrech
Eppelborn
Das Freizeitzentrum Finkenrech bietet viele Gelegenheiten zur Erholung in der Natur.
Fläche: 60.000 m²
DetailsForstgarten und Jagdschloss Karlsbrunn
Großrosseln
Hinweis: Aufgrund von Umbaumaßnahmen wird der Gastronomiebetrieb bis auf Weiteres eingestellt.
Das Jagdschloss wurde 1769 erbaut, der 2008 neu gestaltete Forstgarten besteht in seiner Grundstruktur aus der Anlage des 19. Jahrhunderts, ergänzt um eine moderne Anlage eines Landschaftsgemäldes aus Stauden und Zierpflanzen.
Fläche: 10.000 m²
DetailsSchlossgarten Dagstuhl
Stadt Wadern
Natur und Kultur treffen sich im Schlossgarten Dagstuhl
Fläche: 1500 m²
DetailsStaudengarten Weiskirchen
Weiskirchen
Von April bis Oktober beherrscht üppige Blütenpracht nach dem Vorbild der englischen "borders" das Bild des Weiskircher Staudengartens.
Fläche: 1700m²
DetailsDuft- und Würzgarten am "Haus Saargau"
Wallerfangen
Seit 2006 gehört der "Garten am Haus Saargau" zum grenzüberschreitenden touristischen Netzwerk „ Gärten ohne Grenzen“. 2015 wurde der Garten zum "Duft- und Würzgarten" umgestaltet.
DetailsGarten der Begegnung
Merzig
Ein Schmuckstück an Gartenkultur verbirgt sich gleich hinter der CEB-Akademie in Hilbringen.
Fläche: 2.500 m²
DetailsPfarrgarten St. Peter
Merzig
Mitten in Merzig liegt der beschauliche Pfarrgarten St. Peter.
Fläche: 4.000 m²
DetailsPaul Schneider - Skulpturenpark
Merzig
Auf dem Anwesen des restaurierten Museums Schloss Fellenberg gehen Mutter Natur und die Kunst eine besondere Symbiose ein.
Fläche: 2.900 m²
DetailsBarockgarten im Park von Nell
Perl
Wie ein Barockschloss nicht ohne Garten, so ist der Barockgarten von Perl umgekehrt nicht ohne das im Jahr 1733 errichtete Palais von Nell, die Quiriniuskapelle und die Pfarrkirche von Perl zu denken.
Fläche: 2.900 m²
Details